200 Jahre E.T.A. Hoffmann - GIOCOSO Quartett Berlin
Datum | Veranstaltungsort | |
Samstag, 16.07.2022 von 20:00 bis 22:00 Uhr Einlass: 19:30 Uhr |
Neue Residenz Bamberg Rosengarten, 96049 Bamberg ![]() |
Eintritt
VVK: von 21.00 € bis 24.00 €, AK: von 25.00 € bis 28.00 € |
Giocoso Quartett, als Gast: Joanna Liberadzka, Harfe
Mit dem Gewinn des 2. Preises, des Peter Druce Publikumspreises und des Musica Viva Australia Preises beim Melbourne International Chamber Music Competition 2015, hat sich das Giocoso Streich Quartett als eines der vielversprechendsten und aufregendsten Quartette seiner Generation herausgestellt.
Seit seiner Gründung konnte das Giocoso Streichquartett große Erfolge bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben vorweisen, darunter den Wiener Windisch Kammermusikpreis in 2012 und 2014 und den Sonderpreis der Jeunesses Musicales Deutschland beim ARD-Wettbewerb 2016.
Im Rahmen des Master-Studienganges Kammermusik, hat das Ensemble, dessen Mitglieder aus Deutschland, Rumänien und den Niederlanden sind, intensiv mit dem international renommierten Professor und Gründungsmitglied des Artis-Quartetts, Prof. Johannes Meissl an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Österreich studiert. Darüber hinaus war das Giocoso Quartett Mitglied der renommierten European Chamber Music Academy (ECMA).
ProgrammFelix Mendelssohn-Bartholdy- Streichquartett Nr. 2 A-Dur op. 13
Horst Rudolf Windhagauer – Notturno -“E.T.A.Hoffmann
Ein nächtlicher Spaziergang” für Streichquartett und Harfe (UA)
Louis Spohr – Phantasie c-moll op. 35
E.T.A. Hoffmann – Harfenquintett
Sebastian Casleanu, 1. Violine
Dorothea Stepp, 2. Violine
Martha Windhagauer, Viola
Alexander Kovalev, Violoncello
Joanna Liberadzka, Harfe, als Gast
Eintritt-/Ticketinformationen
Vorverkauf: von 21.00 € bis 24.00 €, Abendkasse: von 25.00 € bis 28.00 €
Gruppenermäßigungen: ab 10 Personen: 10% Ermäßigung ab 30 : 15% Ermäßigung ab 50 : 20% Ermäßigung Mitglieder des Trägervereins zahlen nur 50 %. Kinder bis einschließlich Grundschulalter in Begleitung ihrer Eltern sind FREI. Inhaber der BAYERISCHEN EHRENAMTSKARTE sowie der bambergcard erhalten NUR AN DER ABENBKASSE eine Ermäßigung von 5.00 EUR. Schwerbehinderte ab 70% und eine Begleitperson (Im Ausweis gekennzeichnet mit "B") erhalten gegen Vorlage des Ausweises ermäßigte Karten. Behindertenzugang zum Konzert ist problemlos gewährleistet. Bezahlung an der Abendkasse kann nur in BAR erfolgen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, ist es Ihnen selbstverständlich möglich, Ihre Karten weiterzugeben. Eine Rücknahme der Karten ist nicht möglich.
Vorverkaufsinformationen:
BVD, Lange Strasse 39/41, 96047 Bamberg, Tel. 0951-9808220
Bamberger Kammerorchester, Solistin Anna K. Werner, Horn
am 18.09.2022 · 17:00 Uhr · Bad Staffelstein
Veranstaltungskategorie(n): Konzerte > Klassik
Diese Veranstaltung und alle angegebenen Informationen wurden am 02.02.2022 um 22:34 Uhr direkt vom Veranstalter oder Ticketinganbieter publiziert, bitte kontaktieren Sie deshalb bei Fragen » direkt den Veranstalter/Ticketinganbieter. Sie können diese Veranstaltung auch » als unangemessen melden. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.