Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho - Barockoper von Georg Philipp Telemann
Datum | Veranstaltungsort | |
Am Sonntag, 19.01.2020 um 19:30 Uhr
![]() |
Heilig-Geist-Saal Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg ![]() |
Eintritt
Vorverkauf: 17.00 € |
Irgendwo in der spanischen Mancha lebt der wohlhabende Alonso Quijano, welcher leider durch das viele Lesen von Ritterromanen jeglichen Hang zur Realität verliert und sich ab sofort selbst als Ritter bezeichnet. Als Folge dessen nennt er sich ab sofort Don Quichotte und begibt sich auf mehr oder weniger ruhmreiche Reisen. Auf einer dieser begegnet er dem Bauer Sancho Panza, welcher ihm nun, dank einer versprochenen Statthalterschaft für eine Insel, als „Knappe“ beiseite steht. Auf einer ihrer Reisen treffen sie auf eine Gruppe von Landleute, die auf dem Weg zur Hochzeit der beiden Verlobten Quiteria und Comacho sind. Jedoch erfahren die beiden recht schnell, dass es sich um keine glückliche Ehe handeln kann, denn Quiteria liebt eigentlich einen Mann namens Basilio, wird aber dazu gezwungen Comacho zu heiraten, da ihr Vater sie ihm versprochen hat. Während der Hochzeitsfeier wird plötzlich Basilio auf einer Bahre hereingetragen. In seiner Brust steckt ein Dolch und er verlangt nach Quiteria, weil er vor seinem Ableben noch ein letztes Mal ihre Hand halten möchte. Comacho verhindert dies zuerst, doch als ihm die anderen Hochzeitsgäste ins Gewissen reden gibt er klein bei. Als Quiteria Basilios Hand ergreift, springt dieser plötzlich auf und enthüllt seinen Plan, seine Geliebte Comacho wegzunehmen. Doch dieser gibt nicht so schnell nach… Das einaktige Libretto „Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho“ basiert auf einem Auszug aus dem 1605 erschienenen Roman "El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha" von Miguel de Cervantes. Die musikalische Umsetzung stammt von Daniel Schiebeler und Georg Philipp Telemann und wurde am 5. November 1761 im Hamburger Konzertsaal uraufgeführt. Das Stück weist sowohl die ernsten Töne einer opera seria auf, als auch die lustigen und ländlichen Töne der spanischen Folklore-Musik. Die Regie führt Olaf Rauschenbach. Begleitet werden die Sänger_innen vom Barockorchester der Hochschule unter der musikalischen Leitung von Prof. Wiebke Weidanz.
Eintritt-/Ticketinformationen
VVK: 17.00 €
Tickets ab angegebenem Preis. Ggf. weitere Preiskategorien verfügbar (siehe Link "Tickets online bestellen"). Frankentipps.de ist nicht der Veranstalter der angebotenen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird durch den Veranstalter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist. Servicegebühren: print@home: 1,00 €, print@home (Ticketbestellwert unter 20,00 €): 0,50 €. Versandkosten: Standardversand (Post): 3,90 €, Ticketbestellwert unter 20,00 €: 2,90 €, Zusatzgebühren - Versand Inland: per Einschreiben: 2,90 €, Zusatzgebühren - Versand Ausland, EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 3,90 €, Weltweit (per Einschreiben): 3,90 €.
Die Berechtigung für den ermäßigten Preis umfasst: Schüler, Student, Kinder ab 0 Jahre bis einschließlich 7 Jahre, Rollstuhlfahrer_innen, Schwerbehindert ab 50 Prozent, Begleitpersonen für Schwerbehinderte, sowie Nürnberg-Passinhaber_innen.
Veranstaltungskategorie(n): Konzerte > Oper / Operette
Diese Veranstaltung und alle angegebenen Informationen wurden am 07.12.2019 um 02:57 Uhr direkt vom Veranstalter oder Ticketinganbieter publiziert, bitte kontaktieren Sie deshalb bei bei Fragen » direkt den Veranstalter/Ticketinganbieter. Sie können diese Veranstaltung auch » als unangemessen melden. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.